![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
HELMUT RIELÄNDER | ||
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | |||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ||||
![]() | ||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Einen Tag später berichtete eine mir bislang nicht bekannte Quelle, die Webseite Schönes Thailand - Infos & News (aus Österreich) unter der Schlagzeile Regierung verliert Mehrheit im Parlament – droht Misstrauensvotum?, dass fünf Parteien, die jeweils mit einem Vertreter im Parlament sitzen und Mitglieder der Regierungskoalition sind, aus der Koalition ausgetreten seien und nun eine eigene unabhängige Koalition bilden wollen.
„Mit dem Rückzug der fünf Abgeordneten hat die Regierungskoalition im Parlament keine Mehrheit mehr. Sollten sie sich dem Oppositionsblock anschließen, erhöht sich deren Sitzzahl auf 251, eine einfache Mehrheit im Unterhaus.“
„Nach einem Bericht der ‚Nation’ wird zunehmend spekuliert, die Opposition könnte einen Misstrauensantrag gegen die Regierung von Premierminister Prayut Chan-o-cha einreichen. Die Sorge um das Überleben der Regierung werden größer.“
(www.schoenes-thailand.at/Archiv/36521, Seite 1 und 2, incl. Foto)
Am 16. August erschien im TIP ein weiterer Artikel über den umstrittenen Premier Thailands. Dort wurde berichtet, dass 214 Abgeordnete den Antrag für eine allgemeine Debatte über Prayuth unterschrieben und beantragt hätten.
„Suthin Khlangsaeng, ein Abgeordneter von der Phue Thai Partei reichte den von 214 oppositionellen Abgeordneten unterzeichneten Antrag ein. Er sagte dazu, dass der vollständige Eid, den die Minister des Kabinetts am 16. Juli geleistet hätten, verfassungswidrig sein könne und die nationale Regierung gefährde, weil General Prayuth bereits zugegeben hat, den Fehler tatsächlich begangen zu haben. Die Opposition bemängelte weiter, dass Prayuth trotz alle (r, d.V.) Warnungen und Einwände den Fehler bisher noch immer nicht behoben bzw. korrigiert habe.
214 Abgeordnete haben den Antrag für eine allgemeine Debatte über Prayut unterschrieben
Herr Suthin ... sagte gegenüber den Medien, dass wenn die Debatte genehmigt wird, die Opposition in etwa 2-3 Tage für die Debatte einkalkulieren würde. (...)
General Prayuth ist nach zwei von ihm ausgelassenen Haushaltssitzungen in den letzten zwei Wochen immer mehr in das Kreuzfeuer der Opposition geraten, in denen Piyabutr Saengkanokkol, der Generalsekretär der Future Forward Partei ihn bat, das Problem seines unvollständigen Amtseides endlich zu klären.“ (zitiert aus TIP v. 16.6.2019, der wiederum die Bangkok Post zitiert)
Mitte des Monats hatten wir wieder einmal Besuch von Heinz und Amm aus Korat, da Heinz im nahe gelegenen Nong Bua Lamphu zu tun hatte. Eigentlich hatte ich am Nachmittag des 14.8. eine Doppelstunde ‚Kunst’ gemeinsam mit der Kunstlehrerin und Freundin Uan Lady geplant. Somit mussten wir die Doppelstunde um eine Woche verschieben.
Für den Abend hatte Heinz bereits am Telefon ‚angedroht’, uns in das einfache aber geschmacklich recht gute kleine Lokal gegenüber der Polizeistation in Ban Phue einzuladen. Nach Einbruch der Dunkelheit machten wir uns zu Fuss auf den Weg.
Es hatte sich seit unserem letzten Besuch vor Monaten mit Dieter und Tukta ein wenig verändert: Es war heller geworden, weitere Tische waren gestellt und ein riesiger Fernseher ‚zierte’ eine Längsseite des Lokals.
Amm suchte gleich einmal Leckeres in der gereichten Karte aus ... und war angetan von dem Angebot.
Nach einigen Rücksprachen zwischen uns Vieren bekamen wir einen Notizblock von den beiden Köchen und Rei notierte ‚den Fall’, also unsere Bestellungen.
Die bestellten Speisen wurden aufgetragen, auch der leckere Fisch pla lui suan (Fisch, der durch den Garten robbt) war wieder dabei.
Es mundete wie immer vorzüglich und alle langten ordentlich zu!
Anschließend ‚quälten’ wir uns entlang der Hauptstraße ‚genudelt’ zurück in die Narapiban Soi, wo Heinz und ich uns bis gegen Mitternacht an nur einer gemeinsamen großen Flasche ‚Leo’ gütlich taten. Nachtisch (Haribo oder Eis) ging nicht mehr hinein.