![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
HELMUT RIELÄNDER | ||
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | |||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ||||
![]() | ||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Ungeachtet dieser Hiobsbotschaften wurde am Sonntag, den 28. Juli, der siebenundsechzigste Geburtstag des ‚neuen’ Königs begangen.
Anlässlich dieses Feiertages werden in vielen Gemeinden Thailands Zeremonien abgehalten und ausgelassene Feste gefeiert.
So weiß auch ‚der farang’ über eine Feier im Nong Nooch Tropical Garden, einer der berühmtesten Attraktionen Pattayas (der ‚bumsfidelen’ touristischen Großstadt südöstlich von Bangkok) zu berichten:
„Direktor Kampol Tansajja und seine Mitarbeiter versammelten sich einschließlich der bunt kostümierten Elefanten vor einem Portrait des Monarchen, um Seiner Majestät (König Maha Vajiralongkorn Bodindradebayavarangkun, d. V.) Glückwünsche darzubringen. Es folgten eine Reihe beeindruckender Bühnenaufführungen, darunter eine, bei der drei Elefanten vor dem Porträt knieten und mit ihrem Rüssel in lesbarer thailändischer Schrift ,Lang lebe der König’ schrieben.“ (‚der farang’ v. 29.7.2019)
Nun sieht man hier den Elefanten nicht knien ... und es wird im Text auch nicht erwähnt, dass der Mahut des Elefanten ihn beim rechten Ohre ‚führt’ (nach zweimaligem Besuch in einem Elefanten-Resort bei Chiang Mai weiß ich, dass die Mahuts ihre Elefanten ‚führen’, damit er auch das ‚Richtige’ – mit der entsprechenden Farbe – schreibe und male! Von sich aus tun das die Elefanten nicht!! Alles Dressur. Wie bei Menschen!?).
Über die weiteren Zeremonien im Zusammenhang mit dem Geburtstag des Königs werde ich mich nicht weiter äußern und nur meine Farbskizze zu dem Thema und der Begebenheit abbilden, die durch die Weltpresse ging (das mir auch als Vorlage diente). Es ist eine Bambuskielskizze mit Chinatinte erstellt, die ich im Anschluss mit Acrylfarbe koloriert habe:
Was ist nun auf der Ebene der neuen Regierung, der Kabinettsbildung und der parlamentarischen Arbeit von Juli bis Mitte August geschehen?
Unter der Überschrift: Prayuth übernimmt persönlich das Ruder des Wirtschaftsteams zitierte die Online-Zeitung TIP online am 31. Juli 2019 den Premierminister: „Der Ministerrat des Wirtschaftsministeriums wird voraussichtlich schon in der nächsten Woche (5.-9. August, d.V.) ein kurzfristiges Konjunkturpaket vorlegen, sagte Premierminister Prayuth.“
Die Einrichtung eines Ministerrats des Wirtschaftsministeriums geht zurück auf Premierminister Prem Tinsulanonda, der von 1980 bis 1988 als Premier das damalige thailändischen Parlament ‚anführte’. Er entstammte als Heeresoffizier, General (1978) und Verteidigungsminister (1979) einer Beamtendynastie (sein Vater war Gefängnisdirektor im südlichen Songkhla) und wurde später als Kronratspräsident auch von König Bhumibol sehr geschätzt.
General Prayuth Chan-o-cha sagte nach der ersten Kabinettssitzung am 30.7. vor Pressevertretern:
„Wir (er und sein Kabinett, d.V.) stimmen einem Rat der Wirtschaftsminister unter dem Vorsitz des Premierministers zu, und es ist ein Konsens unter den stellvertretenden Premierministern, zusammenzuarbeiten, um die Wirtschaftspolitik des Landes zu überprüfen und weiter voranzutreiben.“ (ebenda, Seite 1)
Die Zeitung sieht in Prayuths Ausführungen einen Beleg für die Bedeutung, die er der politischen Koordination beimesse. Er betone diese organisatorische Seite,
da „... verschiedene stellvertretende Ministerpräsidenten (drei an der Zahl, die alle Mitglied im Wirtschaftsteam sind, d.V.) verschiedene Ministerien beaufsichtigen müssten.“
Das kurzfristige Konjunkturpaket habe das Ziel, „... den Inlandsverbrauch und den Tourismus anzukurbeln und die Auszahlung der Budgets durch staatliche Stellen und staatliche Unternehmen zu beschleunigen.“ (ebenda, Seite 2)
Das Paket müsse dann noch mit den im Haushalt 2020 geplanten staatlichen Ausgaben in Einklang gebracht werden und in einen Fünfjahresplan integriert werden, der dem Kabinett ‚in Kürze’ zur Genehmigung vorgelegt werden solle.
Dem Ministerrat sollen neben Premierminister Prayuth (als Vorsitzender) drei weitere stellvertretende Premierminister (Wirtschaftsminister Somkid Jatusripitak, Handelsminister Jurin Laksanawisit und Gesundheitminister Anutin Charnvirakul), der Finanzminister Uttama Savanayana und der Energieminister Sontirat Sontijirawong angehören.
(aus: TIP-ONLINE Thailand, Täglich aktuelle Nachrichten und Informationen, vom 31. Juli 2019, Seite 1)
Man kann gespannt sein, was in Zukunft von diesem Ministerrat im Parlament vorgetragen und zur weiteren Behandlung und Abstimmung gestellt wird?!
Es wird zuerst der Rahmen des Haushaltsplanes abgesteckt, dessen Gesamtausgaben für 2020 auf 3,2 Billionen Baht (über 93,6 Mill.€) geschätzt werden. Dieses Volumen liegt 450 Milliarden THB (fast 13,17 Mill.€) über dem Budget.
Die Regierung will – nach Aussagen des TIP – das Haushaltsdefizit fortsetzen, auch um die Infrastrukturinvestitionen und den Verbrauch anzukurbeln und damit die zu erwartenden Exportdefizite kompensieren. Von verschiedenen Seiten wurde bereits für dieses Jahr das Wirtschaftswachstum von 4 auf 3 Prozent heruntergestuft.