![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
HELMUT RIELÄNDER | ||
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | |||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ||||
![]() | ||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Es haben in dieser Zeit Umfragen des Meinungsforschungsinstituts Nida Poll in Thailand stattgefunden: Die Ergebnisse (vom 28.1.): 78% der Befragten rechnen damit, dass es bei den Wahlen Stimmenkauf geben wird, 19% rechnen nicht damit, 3% enthielten sich der Stimme. Immerhin wollen – nach dieser Umfrage – 73% der Befragten (nach 5 Jahren ohne Wahlen) ihre Stimme abgeben. Aber 53% sind sich unsicher, ob die zuvor gemachten Vorsätze der einzelnen Parteien nach der Wahl auch verwirklicht werden. Weitere ‚24% zweifelten stark an dieser Umsetzung’! Nur 20% waren ‚zuversichtlich’ und 2% waren ‚sehr zuversichtlich’.
Verwirrung herrschte gleich zu Beginn des neuen Monats.
Bereits seit zwei Monaten berichte ich über die Vorbereitungen und Kandidaturen der nun einen Monat später als gemäß der Roadmap geplanten Wahlen am 24. März 2019.
Gleich am 1. des neuen Monats beschwerten sich verschiedene Parteien und Angehörige der Öffentlichkeit, dass Premier Prayut Chan-ocha immer noch mobile Kabinettssitzungen abhalten könne ... und das, obwohl er bereits von der Pro-Junta-Partei Phalang Pracharat (PPP) als Kandidat für das Amt des neuen Premierministers aufgestellt worden war. Auch sei sich der stellvertretende Generalsekretär der Wahlkommision (EC) (laut ‚Wochenblitz’ vom 2.2.2019) nicht sicher, wie sich die Kommission bezüglich Prayuts Exkursionen in die Provinz, die zu Wahlkampfzwecken missbraucht werden könnten, und seinen wöchentlichen Fernsehansprachen verhalten solle. Noch sei auch seine Kandidatur in der Schwebe, da er noch Zeit hat, sich bis zum 8. Februar zu entscheiden. Aber wohlunterrichtete Kreise gehen von einer Kandidatur General Prayuts für die PPP aus.
Zwischenzeitliche Meinungsumfragen von Super Poll am 4.2. besagen, dass 76% der befragten wahlberechtigten Frauen und Männer noch unschlüssig sind, welcher Partei sie am 24. März ihre Stimme geben werden. 39% wissen nicht, wann die Wahlen stattfinden?! 75% der Befragten wünschen, dass Premierminister Prayut Chan-o-cha „...neutral bleibt und seine Arbeit fortsetzt. Nur 14 Prozent der Befragten stimmt darin überein, dass der Premierminister die Einladung der Partei Phalang Pracharat als ihr Kandidat für das Amt des Premierministers annimmt. Super Poll befragte 1.097 Personen aus verschiedenen Berufen im Zeitraum vom 26. Januar bis 2. Februar“ (so der Bericht der Umfrage, veröffentlicht von ‚der farang’ vom 4.2.2019)
Am 5. Februar berichtete die selbe Zeitung, dass sich nach Aussagen des Generalsekretärs der Wahlkommission (EC), Jarungwit Phumma, bereits am 4.2., dem ersten Tag der Registrierung der Kandidaten, 58 Parteien, 5.831 Kandidaten in allen 350 Wahlkreisen haben registrieren lassen.
„Die Demokratische Partei habe mit 341 die größte Zahl von Kandidaten registriert, gefolgt von der Phalang Pracharat mit 335, Seri Suam Thai Party mit 333, Future Forward Party mit 330 und Bhumjaithai mit 325 Kandidaten. Jarungwit hat die politischen Parteien aufgefordert, nicht bis zum letzten Tag zu warten, um ihre Kandidatenliste einzureichen, da jeder Bewerber geprüft und überprüft werden muss. Die Registrierung der Kandidaten verlief reibungslos. Die Wahlkommission wird die Listen der Wahlkandidaten eine Woche nach Abschluss der Registrierung der Kandidatur am Freitag bekannt geben.“(‚der farang’ v. 5.2.2019)
Parallel zu den Vorbereitungen der Parlamentswahlen am vierten Sonntag im März laufen die Vorbereitungen der königlichen Krönungszeremonie für Anfang Mai. Dazu fand in der ersten Woche des Februars ein Treffen in der Hauptabteilung Public Relations (PRD) in Bangkok unter der Leitung des stellvertretenden Premierministers General Chatchai Sarikulya statt. Die Krönung Seiner Majestät König Vajiralongkorn Bodindradebayavarangkun soll nun am 4. und 6. Mai 2019 stattfinden. In der Zeit zwischen dem 6. April bis zur 3. Mai sollen verschiedene rituelle Handlungen und Auftritte des zu krönenden Königs abgehalten werden ... bis hin zur offiziellen Krönungszeremonie am 4. Mai. Am 5. Mai werden dann in der Hauptstadt Bangkok „... die offiziellen Namen und Unterschriften des Königs geweiht, die Reihen der königlichen Familienmitglieder wieder hergestellt und eine königliche Parade abgehalten. Am 6. Mai wird Seine Majestät ein Publikum für die Öffentlichkeit und ausländische Diplomaten halten, die zu diesem besonderen Anlass in der Chakri Maha Prasat Throne Hall ihre Erlaubnisse aussprechen werden.“
(So der Wortlaut von NNT, übersetzt und veröffentlicht vom ‚Wochenblitz’ am 5.2.2019)