![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
HELMUT RIELÄNDER | ||
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | |||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ||||
![]() | ||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Vom 1. Bis 10. Dezember findet im 65 Km entfernten Udon Thani das alljährliche sanam thung si mueang statt. Es ist ein großer Jahrmarkt auf dem städtischen Festplatz, den wir im Jahr 2014 schon einmal besucht hatten.
Am vorletzten Tag dieses Ereignisses hatte Rei ihre Freundin Laht dafür gewinnen können, mit ihrem Pickup nach Udon Thani zu fahren. Gegen kurz vor 12 Uhr erschien sie mit ihrer Tochter Jaja und übergab mir den Wagenschlüssel, damit ich sie, ihre Tochter Jaja, Ice und Rei zu dem Markt chauffieren konnte. Bereits auf der Hinfahrt über die Autobahn war der Verkehr zäh, kaum noch fließend. Einen Kilometer vor Udon Thani ging dann gar nichts mehr: dort, wo sich die Autobahn von Nong Khai mit der Umgehungsstraße kreuzt, steckten wir in einer Riesenbaustelle von Unter- und Überführung fest. Fast eine Stunde schlichen wir dahin, um in die Stadt zu gelangen. Da zu befürchten war, dass wir in der Nähe des Jahrmarktes keinen Parkplatz finden würden, steuerte ich das Einkaufszentrum Central Plaza mit seiner neunstöckigen Hochgarage an. Der Andrang an diesem autofreien (s.o.!!) Sonntag war so groß, dass wir erst auf der letzten Parketage – unter freiem Himmel – einen Parkplatz fanden.
Am Central Plaza nahmen wir ein samlor (Dreirad, hier: Motorradrikscha) zum Jahrmarkt. Zuvor machten wir aber noch ein Gruppenfoto vor dem Kunsttannenbaum vor dem Einkaufszentrum:
Am 9. Dez.: Laht, Eye, Rei, Jaja und Ice vor dem Kunsttannenbaum am Central Plaza in Udon Thani
Der Weg zum Festplatz nahm einige Zeit in Anspruch, da an diesem ‚autofreien Sonntag’ die Straßen, wohl auch wegen des Jahrmarkts, recht belebt waren.
Kaum auf dem großen Festplatz nahe des Nong Prajak Parks angelangt, musste erst einmal Süßes eingekauft werden.
Einige Gänge weiter wurden Fische in etwas trübem Wasser feilgeboten, die Kinder hatten ihre Freude, die kleinen Goldfische(?) mit dem Kescher zu fangen.